Aktuelles

Magische Lesung im AWO-Garten Parkstraße 5

Am 18.06. wurden im AWO Garten die Einweihung des Büchertauschschranks und die Sommersonnenwende gefeiert mit einer Lesung von Heidi Wild bei Lagerfeuer und köstlichem Brennesselkuchen.

Zu Beginn der Veranstaltung hat unser Vorstand, Herr Sachse, den Erfolg des Büchertauschschranks hervorgehoben: er wird rege genutzt, manchmal tummeln sich Kindergruppen auf der Suche nach Kinderbüchern vor dem Schrank, Spaziergänger halten an und stöbern, und manch einer macht es sich mit einem Buch auf der nebenstehenden Bank bequem und beginnt zu lesen.

Nach der Einweihung begann Heidi Wild die Lesung aus ihrem Buch „Raunächte – Die Psychotherapie unserer Vorfahren: Körper, Geist & Seele treffen Raunächte, positive Psychologie und Manifestation“

Heidi hat uns die Bedeutung und Kraft von Ritualen nähergebracht. Sie geben uns Halt und Handlungen vor, ohne viel darüber nachdenken zu müssen. Dadurch geben uns Rituale Struktur – sei es im Alltag, wo wir vielleicht morgens gewohnheitshalber immer eine Tasse Tee auf dem Balkon trinken um Kraft für den Tag zu schöpfen, sei es im Lebenszyklus, wo uns verschiedenste Rituale dabei helfen, mit Lebensereignissen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder auch Todesfällen umzugehen. Auch den Jahreszyklus strukturieren wir mit immer wiederkehrenden Ritualen zu Feiertagen wie Ostern, Weihnachten oder auch am Tag der Arbeit.

Ein besonderer Fokus lag an diesem Abend natürlich auf den Ritualen zur Sommersonnenwende. So konnten wir Herzenswünsche abgeben und Gedanken und Umstände, die wir loswerden wollen, rituell dem Feuer übergeben. Unterstützt wurde dies durch das Verräuchern von verschiedenen Blüten und Kräutern wie Mohn, Lavendel oder Hopfen, die unterschiedliche Bedeutung und Wirkungen haben und die jede:r individuell für sich zusammenstellen konnte. Zum Schluss pflanzten wie Samen der Wunderblume, deren Wachsen die Realisierung unserer Herzenswünsche symbolisieren soll. Damit nahm ein wirklich magischer Abend im AWO Garten sein Ende.

Wenn auch Du Lust hast, den zauberhaften Garten in der Parkstraße für eine Veranstaltung zu nutzen, dann setz dich gerne mit uns in Verbindung.

Fini Ludwig | Ehrenamtskoordinatorin AWO Kreisverband Dessau-Roßlau |

s.ludwig@awo-spi.de | 0176 – 5549 79 98

(c)Lisa Glanz



Eine atmosphärische Lesung mit Henri Jakobs in der Marianne | 14.05.2025

Eine volle Marianne, ein gespanntes Publikum – beste Voraussetzungen für einen besonderen Abend. Die lockere und entspannte Atmosphäre des Raumes schuf die perfekte Kulisse für die Lesung von Henri Jakobs. Inmitten eines kleinen, liebevoll gestalteten Urwalds nahm er Platz und entführte die Zuhörenden mit seiner Lesung aus Paradiesische Zustände in seine literarische Welt.

Mit feinem Wortwitz und einer scheinbaren Leichtigkeit in seinen Formulierungen begeisterte Jakobs das Publikum. Immer wieder huschte ein Schmunzeln über die Gesichter der Zuhörerinnen und Zuhörer, während gleichzeitig nachdenkliche Momente die Tiefe seines Romans unterstrichen. Die Lesung machte Lust darauf, das Buch selbst in die Hand zu nehmen und weiter in seine Erzählung einzutauchen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der CSD Aktionswoche statt. Weitere Veranstaltungen finden in dieser Woche noch statt. Fühlt euch herzlich eingeladen. Ein großes Dankeschön an die Organisation durch diggis kulturbüro und dem Team Marianne!

Ein weiterer stimmungsvoller Abend in der Marianne fand so seinen Abschluss—eine wunderbare Gelegenheit, diesen besonderen Ort für kulturelle Begegnungen zu nutzen. Wenn du die Marianne(nstraße 23a) mitgestalten und aktiv beleben möchtest, folge #vollMarianne auf Instagram oder trete direkt mit der AWO Ehrenamtskoordination in Kontakt – deine Ideen und dein Engagement machen den Unterschied!

Lisa Glanz | Ehrenamtskoordinatorin AWO Kreisverband Dessau-Roßlau |

l.glanz@awo-spi.de | 01590 44 99 78

 


 


 


 

 




 


 


 



Pressemitteilung

 

Vorstandswahl und Begegnung im AWO-Haus Dessau

Der Kreisverband Dessau-Roßlau der Arbeiterwohlfahrt hatte am  Donnerstag,14. November 2024 zur Jahreshauptversammlung in seine Begegnungsstätte in die Parkstraße 5 eingeladen.

Der Kreisverband betreibt hier mit seinen 50 Mitgliedern ein „offenes“ Haus mit vielen sozialorientierten Angeboten. Der Leitgedanke liegt dabei auf der Begleitung des produktiven Alterns, der Hilfe zur Selbsthilfe und der generationsübergreifenden sozialen Integration.

Viele Angebote werden durch ehrenamtliche Aktivitäten begleitet wie z.B. die sozial orientierte Rechtsberatung zu verschiedenen Themen in der zweiten Lebenshälfte oder bei psychischen Problemlagen der Menschen wie Depression und Ängste. Die Arbeitsgruppen mit dem Handarbeitszirkel, Spielenachmittag, die Traditionspflege mit der heimischen Mundart und das RepairCafe für elektrische Kleingeräte werden hier gern nachgefragt.

Im AWO Haus –Parkstr.5 befinden sich auch die Selbsthilfegruppen der AWO-Suchtberatung durch die Zusammenarbeit dem AWO Sozialpädagogischen Institut (SPI). Ein Zuhause haben hier weiterhin verschiedene Vereine, wie die „Wanderfreunde Dessau“ e.V. oder der Anhaltische Heimatbund gefunden. Der große Garten am Haus lädt insbesondere zum Verweilen und zum Gestalten in der Sommerzeit ein.

Die Interessengemeinschaft des Ideenstammtisches der AWO Roßlau trifft sich als Bestandteil der AWO Dessau-Roßlau im städtischen Sozialtreff „Rossel-Treff“ zu ausgewählten Aktivitäten. Der Schwerpunkt liegt auf dem bürgerschaftlichen Engagement, wie die Organisation von Nachbarschaftsfesten, Gesprächsrunden, Vorlesetag und die Gestaltung des dortigen „Gartens der Kommunikation“.

Der Kreisverband der AWO Dessau-Roßlau bestätigte erneut seinen Vorstand an der Spitze Hans-Christian Sachse, die Stellvertreterinnen Ingeborg Arnold, Christel Kretzschmar, die Beisitzerin Sylvia Gernoth und neu den Beisitzer Jan Mussmann.

Das Ziel ist die ehrenamtliche Arbeit im Kreisverband der AWO weiter zu stabilisieren und dabei verschiedene Ideen für generationsübergreifende, quartiersbezogene Zentren im Stadtgebiet Dessau-Roßlau zu entwickeln.

 


 

______________________________________________________________________________________________

 

„Bundesweiter Vorlesetag“

Die Interessengruppe des Ideenstammtisches der AWO lädt alle Interessierten zur Vorlesung
mit dem Autor Stefan Koschitzki herzlich ein.

WO: Roßlau, Am Alten Friedhof 8 im Rossel-Treff

Wann: Mittwoch, 13.November 2024 um 15:30 Uhr

Tauchen Sie mit uns in die Welt der Literatur bei Kaffee und Kuchen ein und lauschen Sie dem Autor zu.
Im Anschluss findet noch eine kleine Diskussionsrunde statt.

Wir freuen uns, Sie zu begrüßen.

 

Sylvia Gernoth
Vorstandsmitglied
Kreisverband Dessau-Roßlau